Damit der Körper im Herbst nicht denkt er könnte in Winterruhe gehen, lässt sich der Ausdauersportler Aktionen einfallen, die nicht nur die müden Glieder, sondern auch den Muskelkater wecken. Ihr versteht nur Bahnhof? Paul erklärt es euch:
Es fing alles damit an, als Gregor in der Gruppe schrieb: ,, Hey, lass uns doch die unmögliche Meile schaffen’’. Das klang auf den ersten Blick nicht außergewöhnlich – aber auch nur, weil wir dies noch nie vorher gemacht haben.
Damit es gerecht zuging, wurden die Teams gleich stark aufgeteilt, egal ob alt oder jung, alle konnten mitmachen. Eine Stadionrunde entsprach 400m, also musste jede Staffel nur 4 Runden absolvieren – was soll schon daran unmöglich sein ;-). Das Ziel war es, eine Runde nur mit Burpees, eine Runde nur mit Ausfallschritten, eine komplette Runde Bären-Gang und eine Runde Laufen. In jeder Übung konnte man tauschen, wie das Team wollte.
Insgesamt war es kurzweilig und super anstrengend. Mein Papa hatte in der letzten Runde sogar Wadenkrämpfe, wie zuletzt bei einem Marathonlauf. Unglaublich, wie schnell man auf so einer kurzen Distanz die vollen Kraftreserven benötigt. Aber klar, wenn man sich überlegt, wie viele Burpees man bei 400m machen muss, wird einem klar, dass es tatsächlich unmöglich erscheint. Aber wir haben es gemeinsam trotzdem mit einer starken Teamleistung
geschafft. Obwohl wir nach der ersten Disziplin auf dem letzten Platz gelegen haben, konnten wir uns mit kurzen schnellen Ausfallschritten und sehr beweglichen Beinen und Armen im Bärengang an allen drei Teams fast unbemerkt vorbeimogeln und dadurch das Rennen gewinnen.
Jetzt kam der letzte Programmpunkt ,,Essen’’. Es gab viel Kuchen, der durch die fast unmögliche Meile um so leckerer war.
Und Gregor hatte sogar Siegerpokale besorgt, worüber wir uns sehr gefreut haben.

















